Soziales Lernen
Die Klassen 3 - 6 haben wöchentlich drei Unterrichtsstunden soziales Lernen. Nach dem Vormittagsunterricht essen die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und haben dann die Möglichkeit, den Nachmittag nach eigenen Wünschen zu gestalten.
Ziele des sozialen Lernens:
Die Kinder können im Klassenverband ihre eigenen Fähigkeiten erproben, Stärken entfalten, Neues kennenlernen und Abenteuer erleben. Sie lernen, sich in andere einzufühlen, sie zu respektieren und
Freundschaften zu pflegen. Durch die gewonnene Lebensfreude entwickeln sie eine positive Einstellung zur Schule und zum Lernen. Konflikte können konstruktiv ausgetragen werden.
Mögliche Aktivitäten:
Sport
wie z. B. Inliner fahren, Eislaufen, Ballspiele, Artistik, Schwimmen im Hallen- oder Freibad, Radfahren, Wandern, Training für den jährlich stattfindenden Mahle-Lauf
Abenteuer
wie Walderkundung, Schulübernachtung mit Nachtwanderung, Kanufahren, Ausflüge zu Bauernhöfen und Sehenswürdigkeiten in der näheren Umgebung
Sinnvolle Beschäftigungen
wie Basteln, Backen, Bauen, Theaterspielen, Spiele mit und ohne Sieger